Was Bier kaputt macht

Wenn der Verbraucher auf das Bier draufschaut, muss es visuell dem entsprechen, was er gewöhnt ist. Die Farbe muss stimmen und die Klarheit, wenn es ein filtriertes Bier ist. Auf diese Parameter ist das Mindesthaltbarkeitsdatum abgestimmt. Nicht aber auf die Sensorik.

Fritz Briem

Am „Reinheitsgebot“-Blog der FAZ ist ein ausführliches Interview darüber erschienen, was und wie man Bier schon lange vor Mindesthaltbarkeitsdatum kaputt macht.

Im Vergleich dazu, wie bei uns Bier verkauft und gekauft wird, ist das darin gesagte teils fast radikal.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top