Theorie

Alles über’s Bier.

Craft Bier Fest: Zur Rettung freigegeben

Die Organisatoren des Craft Bier Fest sind durch die Veranstaltungsabsagen diesen Frühling mit Ausfällen konfrontiert, während Verpflichtungen und Personalkosten bestehen. Deshalb hat sich die Supersud GmbH, Teil der Biorama GmbH/der Monopol Medien GmbH, zum 2020 schon recht üblichen Vorgehen entschlossen und ein Crowdinvestment gestartet, um das Craft Bier Fest zu retten und das Team dahinter …

Craft Bier Fest: Zur Rettung freigegeben Weiterlesen »

Bierkultur in Zeiten des Coronavirus

Der Umsatzausfall beträgt bis zu 100%, die Verpflichtungen und Investitionen die vorab getätigt wurden und getätigt werden mussten (ausreichend Rohstoffe, Werbung, Veranstaltungen…) sind deshalb aber nicht auf 0 reduziert. Das ist die Realität vieler kleiner Betriebe. Von ihr voll betroffen sind auch die Brauereien, ob nun Mikrobrauerei oder Wanderbrauer, die Bierläden und die Bierbars. Der …

Bierkultur in Zeiten des Coronavirus Weiterlesen »

Was bitte ist: ein IPA?

India Pale Ale ist wohl der dominante Stil in der modernen Bierlandschaft. Als klarer Gegenpol zu geschmacksfreien blonden (Light-) Lagern haben sich die intensiven, aromatischen Biere inzwischen von den USA aus durchgesetzt und sind nicht mehr nur Bierfreaks ein Begriff. India Pale Ales sind obergärig und kommen in unheimlich vielen Variationen. Der Stil deckt inzwischen …

Was bitte ist: ein IPA? Weiterlesen »

Die Limits der Kalthopfung

Intensives Fruchtaroma in einem Bier – vor einigen Jahren war das unvorstellbar. „Ein Bier“ war immer „ein Lager“, meist aus einer Industrieanlage. Mit dem Überschwappen der Craft Beer Bewegung nach Österreich werden aber auch immer stärker gehopfte Biere die Regel. Und damit schwappt ein technischer Begriff in den Mainstream: dry hopping. Kalthopfung, Hopfenstopfen oder eben …

Die Limits der Kalthopfung Weiterlesen »

„Einfach nur ein Bier, bitte!“ ☝️

In Zeiten, wo die Auswahl an Bier langsam aber sicher ein bisschen diverser wird, hört man es auch immer wieder, dass jemand bitte gerne „einfach nur ein Bier“ oder „ein normales/einfaches Bier“ hätte. Das ist ein beeindruckendes Testament dafür, wie sich unsere Wahrnehmung und Sprache komplett verschoben und dem Zeitalter des zügellosen Wachstums unterworfen haben.

Scroll to Top