Welche Kleinbrauereien aktuell wie verkaufen
Bitte schickt mir Updates über eure Versand- und Zustellkanäleauf Facebook, via Kontaktformular – oder kommentiert… Read more
Bitte schickt mir Updates über eure Versand- und Zustellkanäleauf Facebook, via Kontaktformular – oder kommentiert… Read more
In der englischen Bierszene tobt gerade eine sehr interessante und lohnenswerte Diskussion. Cloudwater Brew Co haben sich dazu entschieden, ihr Standardsortiment exklusiv bei der Supermarktkette TESCO zu verkaufen, von BrewDog brauen zu lassen und ein Paket mit vier Brauereien im Besitz sozialer Minderheiten mit in die Supermarktregale gehievt. Ist das Preisdrücken mit sozialem Anstrich oder ein Weg, eine breitere Öffentlichkeit mit gutem Bier bekannt zu machen?
Das letzte Jahr war fordernd, die Seite dementsprechend leer. Das nächste Jahr wird zeigen, welche Bierprojekte, Lokale und Brauereien die aktuelle Krise der Gastronomie und Veranstaltungsbranche überleben. Mehr als genug Stoff, um hier wieder etwas aktiver zu werden.
Du möchtest mitmachen? Sehr gerne! Melde dich bei uns!
Die Organisatoren des Craft Bier Fest sind durch die Veranstaltungsabsagen diesen Frühling mit Ausfällen konfrontiert,… Read more
Der Umsatzausfall beträgt bis zu 100%, die Verpflichtungen und Investitionen die vorab getätigt wurden und… Read more
Vor einigen Jahren habe ich zu Weihnachten eine ausführliche Verkostung geplant. Das Bier soll zum… Read more
Ab sofort schreiben wir einen monatlichen Newsletter mit interessanten Artikeln, Veranstaltungen und Bierempfehlungen für euch. Alles, was ihr wissen müsst um am Puls des Brauhandwerks zu bleiben – für euch zum Katerfrühstück zusammengefasst.
Eine wirklich breit akzeptierte Definition von Craftbier zu finden ist nach wie vor ein bisschen schwierig – denn so eine richtig offizielle, global anwendbare gibt’s nicht. Warum ist das überhaupt relevant?
Bei Kund*innen, die sich nicht umfassend mit Brauereien, ihren Arbeitsweisen und Eigentümer*innen beschäftigen wollen, ensteht Verwirrung. Das nutzen Industriebrauereien, um sich in der Nische breit zu machen – ob nun mit Eigenmarken oder indem man das Pils zusätzlich hopft und damit als Craftpils verkauft. Aber Craftbier ist es eben nicht, wenn man plötzlich einen sonst bisher bei uns seltenen Stil braut (wobei das ein wünschenswerter Nebeneffekt ist) oder Brautechniken wie Kalthopfung nutzt. Auch dass ein Bier aus einem anderen Land kommt tut da nichts zur Sache. Da gehört mehr dazu. Ein toller Versuch einer Definition findet sich bei den Hopfenhelden.
Die „Vienna Beer Ladies“ (Facebook und Instagram) sind eine Gruppe an Bierliebhaberinnen, -sommerlières und Heimbrauerinnen,… Read more
Für die Mai-Ausgabe des Craft Bier Fest Wien gab es hier einen Guide an Tipps… Read more
Den ganzen Sommer über schwirrten Bilder eines Bieres durch die deutschsprachige Online-Bierlandschaft. Der Ohrwurm war… Read more
Am Donnerstag dem 22.8. war Lervig als Gastbrauerei im The Thirsty Heart zu Gast. Die… Read more
Das Who Cares For Beer Festival 2019 der Bevog Brauerei findet diesen Samstag statt. Fünfzehn… Read more
Der größte Trumpf industrieller Braumarken ist nicht der Geschmack. An den haben sich Biertrinker*innen zwar… Read more
Im Ortsteil Pertlstein der Gemeinde Fehring wird seit einigen Jahren nicht nur Wein hergestellt. Am… Read more
Vor einigen Jahren noch war es schwierig, in Österreich ein lokales IPA zu kaufen, dass… Read more
India Pale Ale ist wohl der dominante Stil in der modernen Bierlandschaft. Als klarer Gegenpol… Read more
Der Schlendrian war eines der ersten Craftbiere, die ich jemals getrunken habe. Damals gekauft bei… Read more
Selbstgezogene Hefen werden immer wichtiger, auch im Heimbrau-Bereich. Denn viel lokaler als mit Hefe aus dem eigenen Hinterhof kann man nicht mehr fermentieren. Das Local Yeast Project von Bootleg Biology bemüht sich sogar, jeder amerikanischen Postleitzahl einen Hefestamm zuzuordnen.
Wer den Film „The Beer Jesus form America“ über Stone Brewing, Greg Koch und das… Read more
Intensives Fruchtaroma in einem Bier – vor einigen Jahren war das unvorstellbar. „Ein Bier“ war… Read more
…denn dort findet sich aktuell ein super Angebot vom The Thirsty Heart. Wer eine Halbe… Read more
David und Clemens von der Bierfracht haben Brauer Linas der Litauischen Brauerei Sakiškių alus eingepackt… Read more
Zum ersten Mal seit Jahren stockt das Wachstum der Craft Beer Szene in den USA und Börsenblogs spekulieren bereits, ob ein Industrieriese wie AB InBev der Szene den Weg zurück zum Wachstum bringen könnte.
Read moreDas Line-Up für das Who Cares-Festival der Bevog Brauerei steht. Auch dieses Jahr bietet das Festival 15 Brauereien (inkl. Bevog) mit wohl weit über 70 Bieren. Dabei sind einige Schwergewichte, Szenebereiter und auch stark gehypte Brauereien. Man darf sich also freuen.
Hitze, richtig schwüles Wetter und kein Ende in Sicht. Da freut man sich oft schon… Read more
Edge Brewing gibt es seit 2013, als zwei Amerikaner beschlossen, eine Brauerei in Spanien aufzumachen…. Read more
Wenn der Verbraucher auf das Bier draufschaut, muss es visuell dem entsprechen, was er gewöhnt ist. Die Farbe muss stimmen und die Klarheit, wenn es ein filtriertes Bier ist. Auf diese Parameter ist das Mindesthaltbarkeitsdatum abgestimmt. Nicht aber auf die Sensorik.
Fritz Briem
Am „Reinheitsgebot“-Blog der FAZ ist ein ausführliches Interview darüber erschienen, was und wie man Bier schon lange vor Mindesthaltbarkeitsdatum kaputt macht.
Im Vergleich dazu, wie bei uns Bier verkauft und gekauft wird, ist das darin gesagte teils fast radikal.
In the Northern Italian town of Reggio Emilia, Arrogant Sour Festival has been celebrating funky… Read more
Ein amerikanischer Autor besucht das Wiener Bierfest und macht sich auf die Suche nach der ambitionierten Wiener Craft Beer Szene.
Read moreDie beiden Brüder Jakob und Johannes Marn haben vor einigen Jahren ihre Leidenschaft für Craft… Read more
3 Fonteinen ist eine der ältesten Lambic Brauereien/Blendereien, die ihren Ursprung bereits im Jahr 1883… Read more
Ein Kommentar auf die Frage, die in einer großen Facebookgruppe aufgekommen ist: Woran liegt es,… Read more
Die Budapest Beer Week und ihre beiden Tasting Session sind vorbei. Die ganze letzte Woche… Read more
Während immer mehr Pubs zumindest ein, zwei Optionen abseits ausgetretener Pfade einräumen, ist Craft Beer… Read more
Im DuK bei den Arlandgründen in Graz Andritz gab es seit April 2018 einen Steiermarkbier-Shop… Read more
BrewDog lassen aktuell ständig mit riesigen Projekten von sich hören. Brauerei plus Hotel in Columbus… Read more
Am Freitag, dem 10. Mai, luden das Bräuhaus Ten.Fifty und The Thirsty Heart zur Präsentation… Read more
Am Pfingstwochenende findet im Mehrgenerationenhaus Waltendorf ein Braukurs statt. Wir wurden gebeten, euch die Einladung… Read more
Holunder. Das war’s. Minutenlang bin ich dagesessen und hab wie ein Blöder an dem Glas… Read more
Rob Tod, Gründer der Allagash Brewing Company, ist James Beard Award Preisträger in der Kategorie… Read more
Am Freitag beehren uns die Wiener Friends von Brew Age und dem Bräuhaus Ten.Fifty in… Read more
Der Bier Guide 2019 ist bereits die zwanzigste Auflage dieses Machwerks, dessen Bedeutung nicht abzuerkennen… Read more
Das war’s auch schon wieder. Das erste Craft Bier Fest Wien des Jahres ist Geschichte…. Read more
Next Level Brewing aus Wien brauen schon seit einiger Zeit exklusiv in der modernen Loncium-Brauerei… Read more
Ab heute lockt das Craft Bier Fest Wien wieder mit hunderten Spezialitäten unzähliger Brauereien in… Read more
Ein Versuch der (ökologischen) Aufklärung und Versachlichung der Debatte um Gebindeformen von Gastautor Tilo Schwarzbach.
Auf einer Brüssel-Reise sollte die Brasserie Cantillon ganz oben auf der Liste stehen. Betritt man die von außen unscheinbar… Read more
Autor Pete Brown liefert drei Argumente dafür, warum gutes Bier manchmal mehr kostet.
Wenn Robby Haesebrouck fragt, ob man mit ihm und Misho Omar, drei der besten Brauereien… Read more
Die letzten Jahre waren voll von Nachrichten bezüglich Craft-Brauereien, die sich „verkaufen“. Dass es auch… Read more
Bei Falstaff ließ man bis 11.2. über die beliebtesten Kleinbrauereien Österreichs abstimmen. Die Brauereien wurden… Read more
Georg Moser (Hopfensau 50L) und Manuel Ploder (Weingut Ploder) arbeiten mit Vasja Golar (Bevog Brewery)… Read more
In Zeiten, wo die Auswahl an Bier langsam aber sicher ein bisschen diverser wird, hört… Read more
Ein Video, in dem das Selbstverständnis der Brauerei Jester King, eine der aufstrebenden Brauereien der… Read more
Einfach mal ein Bier trinken kann man in Graz an fast jeder Ecke – außer… Read more
Recent comments